
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast
"Was ist richtig? Der Forensische Podcast" beschäftigt sich mit Fragen rund um die Forensische Psychiatrie. Forensische Psychiater*innen beschäftigen sich nicht mit Larvenstadien und schneiden keine Leichen auf. Trotzdem ist ihr Beruf extrem spannend. Wer hat da eigentlich mit wem zu tun? Ist es gefährlich, mit psychisch kranken Straftäter*innen zu arbeiten? Wie erleben Patient*innen die Forensische Psychiatrie. Die beiden Forensiker Dr. med. Friederike Höfer und Dr. med. Steffen Lau diskutieren über Forensische Psychiatrie.
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast
Was ist eigentlich eine Psychose?
•
Der Forensische Podcast
Psychose ist ein Überbegriff für schwere psychische Störungen, bei denen die Betroffenen den Bezug zur Realität verlieren. Dabei nehmen sie sich selbst und ihre Umwelt verändert wahr und entwickeln Wahnvorstellungen und Halluzinationen. Zudem können sich Störungen in der Affektivität und in der Motorik entwickeln. Eugen Bleuler schlug 1911 dafür den Namen Schizophrenie vor. Er meinte eine Gruppe psychischer Störungen , die zuvor Emil Kraepelin unter dem Namen Dementia praecox zusammengefasst hatte. In dieser Folge erklären Steffen Lau und Friederike Höfer, was eine Psychose ist und wie sich das Konzept in den letzten Jahrhunderten weiterentwickelt hat.