
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast
"Was ist richtig? Der Forensische Podcast" beschäftigt sich mit Fragen rund um die Forensische Psychiatrie. Forensische Psychiater*innen beschäftigen sich nicht mit Larvenstadien und schneiden keine Leichen auf. Trotzdem ist ihr Beruf extrem spannend. Wer hat da eigentlich mit wem zu tun? Ist es gefährlich, mit psychisch kranken Straftäter*innen zu arbeiten? Wie erleben Patient*innen die Forensische Psychiatrie. Die beiden Forensiker Dr. med. Friederike Höfer und Dr. med. Steffen Lau diskutieren über Forensische Psychiatrie.
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast
Was sind eigentlich Querulanten?
•
Der Forensische Podcast
•
Season 2
•
Episode 2
Jeder kennt Personen, die an allem etwas auszusetzen haben, sich wegen jeder Kleinigkeit beschweren und dabei hartnäckig auf ihr Recht pochen. Früher als "Wahnsinn aus Rechthaberei" beschrieben, spricht man heute von querulatorischer Persönlichkeitsstörung als Ausprägung der paranoiden Persönlichkeitsstörung oder sogar vom querulatorischen Wahn. Was haben Forensische Psychiater*innen mit Querulanten zu tun? Und wie gut ist eine solche Entwicklung aufzuhalten? Als weiterführende Literatur sei der spannende Aufsatz des Forensischen Psychiaters Henning Sass "Der Exzess einer Tugend" empfohlen. https://www.springermedizin.de/der-exzess-einer-tugend/9051682